Datenschutz­bestimmungen der Endemol Shine Germany GmbH
Datenschutzerklärung der Endemol Shine Germany GmbH für die Nutzung unseres Ticket-Shops
Sie haben auf unserer Webseite über unseren Ticket-Shop (https://tickets.endemolshine.de) die Möglichkeit, Tickets für Produktionen (Fernseh-, Konzerte, Lesungen etc.) der Endemol Shine Germany GmbH (nachfolgend „Endemol Shine Germany“ oder „wir“ genannt) zu erwerben. In einigen Fällen können Sie bei uns auch Tickets für Studioproduktionen dritter Produktionsunternehmen erwerben.
Wenn Sie bei uns eine Ticketbuchung vornehmen möchten oder sich auf eine Interessentenliste für derzeit nicht buchbare Studioproduktionen eintragen wollen, ist es erforderlich, dass Sie sich ein persönliches Benutzerkonto einrichten. Hierüber können Sie dann die gewünschte Buchung bzw. den Interessentenlisteneintrag vornehmen. Auch haben Sie über Ihr persönliches Benutzerkonto jederzeit die Möglichkeit, die von Ihnen bisher getätigten Buchungen sowie die von Ihnen bei uns abonnierten Zusatzservices (z.B. Ticketalarm) einzusehen und eigenständig zu verwalten. Die Daten können von Ihnen jederzeit geändert oder gelöscht werden.
In unserem Ticket-Shop besteht bei einigen Fernsehshows die Möglichkeit, zusammen mit dem Erwerb von Tickets über unseren Kooperationspartner eine Hotelbuchung vorzunehmen. Diese Produktionen sind deutlich durch einen gelben Kreis, in dem „+ Hotel“ abgebildet ist, gekennzeichnet.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 1 DSGVO (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer) ausschließlich gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und unter Berücksichtigung der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: DSGVO). Daher informieren wir Sie bei der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 und Art. 14 EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: DSGVO) im Folgenden detailliert, damit Sie Transparenz im Hinblick auf den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Ticket-Shops haben.Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen. Die Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Webseite unter „Datenschutzerklärung“ abgerufen, abgespeichert und ausgedruckt werden.
Verantwortlicher und Geltungsbereich
Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Endemol Shine Germany GmbH, Am Coloneum 3-7, 50829 Köln
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot des Ticket-Shops der Endemol Shine Germany GmbH, welches unter https://tickets.endemolshine.de sowie den verschiedenen Subdomains (im Folgenden „unsere Website“ genannt) abrufbar ist.
Datenschutzbeauftragter
Die externe Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Beate Poloczek
c/o Banijay Germany GmbH
Schanzenstraße 22
51063
Köln
E-Mail: DATENSCHUTZ@ENDEMOLSHINE.DE
Angaben zum Verarbeitungsumfang
a) Nennung der konkreten Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen, inklusive Nennung der Rechtsgrundlage:
EINRICHTUNG PERSÖNLICHES BENUTZERKONTO: Bei Einrichtung bzw. Aktivierung Ihres persönlichen Benutzerkontos werden Ihre zur Aktivierung angegebenen persönlichen Daten aus-schließlich zur Bereitstellung Ihres Benutzerkontos genutzt. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit a DSGVO.
TICKETVERKAUF: Ihre im Rahmen des Ticketkaufs angegebenen personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Abwicklung des Ticketverkaufs und der von Ihnen besuchten Produktion verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit b DSGVO.
TICKETKAUF mit Hotelbuchung: Ihre im Rahmen des Ticketkaufs angegebenen personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Abwicklung des Ticketverkaufs und der von Ihnen besuchten Produktion verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit b DSGVO.
ZUSCHAUER-CHECK-IN: Beim Einlass zu unserer Produktion wird der QR-Code auf Ihrem Ticket gescannt, woraufhin Ihnen ein Sitzplatz zugewiesen wird. Um uns die Bildrechte zu übertragen, müssen Sie auf dem ausgedruckten Ticketbon unterschreiben. Anschließend wird Ihre Unterschrift gescannt/fotografiert und digital bei uns gespeichert. [Alternativ: Um uns die Bildrechte zu übertragen, müssen Sie auf unserem Touchpad die Abtretungserklärung unterschreiben. Ihre Unterschrift wird digital bei uns abgespeichert.] Da die Bildrechte zeitlich unbefristet an uns abgetreten werden, wird Ihre Unterschrift dauerhaft bei uns gespeichert, um den Nachweis erbringen zu können. Rechtsgrundlage ist der mit Ihnen geschlossene Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
INTERESSENTENLISTENEINTRAG / TICKETALARM: Ihre im Rahmen des Interessentenlisteneintrags bzw. Ticketalarm eintrags angegebenen personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit Ihnen für den Fall, dass buchbare Tickets für die von Ihnen gewünschte Produktion vorhanden sind, verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit b DSGVO.
PRODUKTINFORMATIONEN UND ANGEBOTE: Wenn Sie sich ausdrücklich mit der Kontaktaufnahme bezüglich anderer Produktionen von Endemol Shine Germany GmbH und ihrer verbundenen Unternehmen und Vertriebspartner einverstanden erklären, werden wir fortlaufend überprüfen, ob wir Sie auch über Aktionen und Angebote für andere Produktionen informieren können und Sie in diesem Fall telefonisch oder per Email kontaktieren. Sie können Ihre Einwilligung hierzu jederzeit widerrufen. Hierzu reicht eine E-Mail an tickets@endemolshine.de oder datenschutz@endemolshine.de. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO.
ERHALT UNSERES NEWSLETTERS: Wenn Sie sich ausdrücklich mit der Zusendung unseres Newsletters einverstanden erklären, werden Sie von uns in unregelmäßigen Abständen per Email über Produktionen (Fernseh-, Konzerte, Lesungen etc.) der Endemol Shine Germany und ihrer Vertriebspartner informiert sowie zur Offerte von Einladungen zu solchen Produktionen kontaktiert. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden. Hierzu reicht eine E-Mail an tickets@endemolshine.de oder datenschutz@endemolshine.de. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO.
KONTAKTFORMULAR: Wenn Sie mit uns Kontakt aufzunehmen möchten, können Sie das auf unserer Seite befindliche Kontaktformular benutzen. Hierzu benötigen wir folgende Angaben von Ihnen:Menüauswahl Kontaktanlass, Vor-und Nachname, E-Mail-Adresse, Ihre Nachricht an uns. Ihre Daten verwenden wir ausschließlich dazu, um Ihre Anfrage zu beantworten und gegebenenfalls für die Zusendung von gewünschtem Informationsmaterial. Die Übertragung der durch Sie eingegebenen Daten erfolgt über eine gesicherte https-/ SSL-Verbindung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich daraus, dass wir diese Daten benötigen, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können und um mit Ihnen zu kommunizieren.
b) Information darüber, ob der Betroffene zur Bereitstellung personenbezogener Daten verpflichtet ist (Ist die Bereitstellung vertraglich vorgeschrieben, für einen Vertragsschluss erforderlich oder besteht eine sonstige Verpflichtung?) und eine Schilderung der Folgen der Nichtbereitstellung. Bei den mit einem * gekennzeichneten Feldern im Rahmen des Ticketkaufs bzw. Interessentenlisteneintrags sind Sie zur Angabe der entsprechenden personenbezogenen Daten verpflichtet, da wir diese Daten benötigten, um das Vertragsverhältnis mit Ihnen zu begründen und zu erfüllen.
c) Angaben zur Speicherdauer bzw. Nennung von Kriterien zur Festlegung der endgültigen Speicherdauer
TICKETVERKAUF: Im Fall eines Ticketkaufs speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so-lange, wie dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist und wir im Rahmen unserer gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zu einer Speicherung verpflichtet sind.
INTERESSENTENLISTENEINTRAG / TICKETALARM: Wenn Sie sich auf der Interessentenliste oder in unserem Ticketalarm für eine bestimmte Produktion eingetragen haben, überprüfen wir fortlaufend, ob buchbare Tickets für die von Ihnen gewünschte Produktion vorhanden sind. Wenn dies für eine Dauer von 5 Jahren nicht der Fall sein sollte, werden wir Ihre Daten löschen.
PRODUKTINFORMATIONEN UND ANGEBOTE: Wenn Sie sich ausdrücklich mit der Kontaktaufnahme für andere Produktionen einverstanden erklärt haben, überprüfen wir fortlaufend, ob wir Ihnen andere Produktionen anbieten können.
ERHALT UNSERES NEWSLETTERS: Sie erhalten unseren Newsletter, solange wir diesen an die von Ihnen angegebene, gültige Emailadresse versenden können und solange Sie dem weiteren Empfang nicht widersprechen bzw. uns mitteilen, dass Sie unseren Newsletter nicht weiter erhalten wollen.
KONTAKTFORMULAR: Wenn Sie sich mit einer Anfrage über unser Kontaktformular an uns wenden, speichern wir Ihre Daten so lange, wie dies für die Bearbeitung Ihres konkreten Anliegens erforderlich ist.
COOKIES: Auf unserer Webseite setzen wir Cookies ein, um einen
umfangreichen Funktionsumfang zu bieten, die Nutzung komfortabler zu
gestalten und um unsere Angebote optimieren zu können. Bei Cookies
handelt es sich um kleine Textdateien, die von einem Webserver generiert
werden und mittels des genutzten Webbrowsers auf Ihrem Computer während
des Online-Besuchs gespeichert werden.
Wenn Sie den Einsatz von Cookies nicht wünschen, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrem
Gerät durch entsprechende Einstellungen Ihres Internetbrowsers
verhindern oder gesonderte Widerspruchsmöglichkeiten verwenden. Bitte
beachten Sie, dass die Funktionsfähigkeit und der Funktionsumfang
unseres Angebots dadurch eingeschränkt sein können.
Teilweise setzen wir auf unserer Webseite technisch notwendige Cookies ein, die für die Nutzung und Bereitstellung unserer Webseite zwingend erforderlich sind (sog. Essentielle Cookies). Informationen zu Anbieter, Zweck und Speicherdauer dieser Cookies können Sie den Cookie-Einstellungen entnehmen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Bereitstellung und Nutzung unserer Webseite. Bei einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu. Sie können dieser Verarbeitung widersprechen durch Senden einer E-Mail an datenschutz@endemolshine.de.
Darüber hinaus setzen wir weitere technisch nicht notwendige Cookies auf unserer Webseite ein. Informationen zu Anbieter, Zweck und Speicherdauer dieser Cookies können Sie den Cookie-Einstellungen entnehmen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung nicht technisch notwendiger Cookies ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch Aktivieren des jeweiligen Cookies in den Cookie-Einstellungen. Sie können die Einwilligung hierzu jederzeit widerrufen durch Deaktivieren des jeweiligen Cookies in den Cookie-Einstellungen.
Angaben zu Weitergabe und Auslandsbezug
Nennung der Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten. Informationen zu möglichen Übermittlungen der personenbezogenen Daten in Drittstaaten, also Staaten außer-halb der EU oder des EWR. Hierbei muss auch mitgeteilt werden, ob hierfür ein
Angemessenheitsbeschluss der Kommission oder eine abrufbare Garantie nach Artt. 46, 47 oder 49 DSGVO besteht.
Wir speichern die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich in Datencentern innerhalb der EU oder des EWR.
Es findet ein Datenaustausch mit Unternehmen statt, die produktionsbedingt eingebunden werden (verbundene Unternehmen, Vertriebspartner bei Ticketverkauf für dritte Produktionsfirmen). Es werden in diesen Fällen nur solche Daten übermittelt, die unmittelbar mit der Erfüllung der gebuchten Leistung (Kartenausgabe vor Ort, Berücksichtigung von Mobilitätseinschränkungen etc.) in Zusammenhang stehen.
Wenn Sie gleichzeitig mit dem Ticketkauf eine Hotelbuchung vornehmen wollen, wird ein Link zu unserem Partner TRAVELCIRCUS in der Formatbeschreibung angegeben. Die Datenerhebung und -speicherung erfolgt direkt bei Travelcircus. Sie wechseln mit dem Link auf deren Internetseite. Hierbei können von Travelcircus auch sog. Cookies gesetzt werden. Bitte informieren Sie sich hierüber und über die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen, die Ihnen im Rahmen des Buchungsvorgangs angezeigt werden, direkt bei Travelcircus.
Angaben zu den Betroffenenrechten
a. Information, dass die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht und diese widerruflich ist. Für den Interessentenlisten-und Ticketalarmeintrag, für den Erhalt unseres Newsletters sowie für den Erhalt konkreter Angebote für andere Produktionen und für die Aktivierung Ihres persönlichen Benutzerkontos beruht die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer von Ihnen erteilten Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligungen in sämtliche vorgenannten Datenverarbeitungen jederzeit widerrufen. Aufgrund der erteilten Einwilligung bleibt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zum Zeitpunkt des jeweiligen Widerrufs rechtmäßig.
b. Nennung der Betroffenenrechte (Recht auf Auskunft [Art. 15 DSGVO], Recht auf Berichtigung [Art. 16 DSGVO], Recht auf Löschung [Art. 17 DSGVO], Recht auf Einschränkung der Verarbeitung [Art. 18 DSGVO] und das Recht auf Datenübertragbarkeit [Art. 20 DSGVO]). Bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen stehen Ihnen nach der Datenschutzgrundverordnung die folgenden Rechte zu:Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
c. Information über ein Widerspruchsrecht gegen Verarbeitungsvorgänge, die auf „berechtigten Interessen“ i.S.v.Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen. Außerdem steht Ihnen nach Art. 13 Abs.2 lit.b in Verbindung mit Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen solche Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 abs.1 lit f. DSGVO beruhen.
d. Information über die Möglichkeit zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 DSGVO.Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde lautet: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf